| [GAA, Bd. II, S. 318] PERSONEN 1 Die Franzosen Napoleon und dessen ParteiNapoleon i. Bonaparte, Kaiser der Franzosen 5Königin Hortense, seine StieftochterGraf Bertrand, GeneraladjutantGraf von Cambronne, Generalleutnant, Kommandeur einer Division der alten Garde (der „Granitkolonne“)Drouot, Generalkommandant der Artillerie 10Milhaud, Kommandant der Kürassier-DivisionenGraf von Lobau, Marschall von Frankreich, Kommandeur eines ArmeekorpsLabedoyere, Obrist und AdjutantGraf St. P — le, ein Offizier 15Graf Bourmont, GeneralVitry zwei abgedankte Kaisergardisten,Chassecoeur später HauptleutePolnischer LegionsreiterZwei alte Gardegrenadiere 20SchildwacheOffizier der Gardegrenadiere zu FußOffizier der polnischen LanzenreiterDrei OffiziereDrei Ordonnanzen 25Ordonnanz-OffizierDrei PiqueursOberstallmeisterSergeantKapitän der Voltigeurs |
|  | Werkauswahl | |  | Dramen | | |  | Herzog Theodor von Gothland | | |  | Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung | | |  | Nannette und Maria | | |  | Marius und Sulla | | | |  | Erste Fassung. Entwurf | Bd. I, S. 301 | | | |  | Erste Fassung. Ausführung | Bd. I, S. 303 | | | |  | Zweite Fassung. Ausführung | Bd. I, S. 339 | | | |  | Anmerkungen zu Erste Fassung. Entwurf | Bd. I, S. 631 | | | |  | Erste Fassung. Ausführung. Überlieferung | Bd. I, S. 635 | | | |  | Erste Fassung. Ausführung. Lesarten | Bd. I, S. 635 | | | |  | Erste Fassung. Ausführung. Erläuterungen | Bd. I, S. 636 | | | |  | Zweite Fassung. Ausführung. Überlieferung | Bd. I, S. 649 | | | |  | Zweite Fassung. Ausführung. Lesarten | Bd. I, S. 651 | | | |  | Zweite Fassung. Ausführung. Erläuterungen | Bd. I, S. 659 | | |  | Don Juan und Faust | | |  | Die Hohenstaufen | | |  | Aschenbrödel. Erste Fassung vom Jahre 1829 | | |  | Napoleon oder die hundert Tage | | |  | Kosciuszko | | |  | Aschenbrödel. Endgültige Fassung vom Jahre 1835 | | |  | Der Cid | | |  | Hannibal | | |  | Die Hermannsschlacht | | |  | Abkürzungen und Siglen | |  | Prosa-Schriften |
|