Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. I, S. 634 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. I, S. 634]

 


erlangte er das ersehnte siebente Konsulat, starb aber schon am 13.
Januar.
Verweis zum Text S.302, Z.11: Cinna: Lucius Cornelius Cinna bekleidete die Prae-
tur und war bald darauf Legat im Bundesgenossenkriege, wo er im
Jahre 88 mit Q. Caecilius Metellus Pius die Marser endgültig
niederwarf. In demselben Jahre erhielt Sulla den Oberbefehl im
Kriege gegen Mithridates; P. Sulpicius Rufus veranlaßte dagegen
dessen Übertragung auf Marius. Darauf folgte Sullas Zug gegen
Rom. Das aristokratische Regiment wurde gewaltsam wiedereinge-
setzt; Marius und dessen nächste Anhänger mußten in die Verban-
nung gehen. Wiewohl sich auch Cinna auf dessen Seite gestellt
hatte, ließ es Sulla geschehen, daß er für 87 zusammen mit Octavius
zum Konsul gewählt wurde. Ehe Sulla nach Asien aufbrach, be-
schwor Cinna dessen Anordnungen, hielt diesen Eid aber nicht und
wurde deshalb von Octavius aus Rom verjagt. Der Senat erklärte
ihn für des Bürgerrechts und seines Amts verlustig und wählte an
seiner Stelle L. Cornelius Merula zum Konsul. Cinna bestritt die
Rechtmäßigkeit seiner Absetzung und sammelte ein Heer. Sechs
Volkstribunen und andere Anhänger aus Rom, darunter Q. Ser-
torius, schlossen sich ihm an. Schließlich hielt er sich für stark
genug, gegen Rom aufzubrechen und Marius aus Afrika zurückzu-
rufen. Nach mancherlei Wechselfällen zwang die Uneinigkeit der
Führer und die Unzuverlässigkeit der Truppen die Optimaten, Rom
zu übergeben. Ihre Gesandten gingen an Cinna als das anerkannte
Haupt der Demokraten. Ehe er sie anhörte, forderte er, vom Se-
nat als Konsul anerkannt zu werden. Erst nachdem dies geschehen
war und Merula abgedankt hatte, empfing Cinna eine zweite Ge-
sandtschaft. Sie mußte ihm die bedingungslose Kapitulation bewil-
ligen. Darauf zog er in Rom ein und beantragte vor allen Dingen,
die Verbannung des Marius aufzuheben. An der Schreckensherrschaft,
die nun folgte, hatten Cinna und Marius wohl den gleichen Anteil;
Cinna aber war wenigstens des Mordens früher müde und suchte
der sinnlosen Raserei des Marius eine Schranke zu setzen, indem er
gemeinsam mit Sertorius die blutdürstigen Sklavenbanden der Var-
daeer niederhauen ließ. Für das folgende Jahr 86 riefen sich Marius
und Cinna selbst zu Konsuln aus. Aber schon am 13. Januar starb
Marius. Nun war Cinna eine Zeit lang alleiniger Konsul; dann
wählte er sich L. Valerius Flaccus zum Amtsgenossen. In derselben
Weise trat Cinna sein drittes und sein viertes Konsulat (für die
Jahre 85 und 84) an; zweiter Konsul war in dieser Zeit Cn. Pa-
pirius Carbo. Während aller dieser Jahre war Cinna tatsächlich
der Alleinherrscher in Italien und den meisten Provinzen. Im Jahre
85 begann er, aus Besorgnis vor der Heimkehr und Rache Sullas, in
ganz Italien zu rüsten. Er sollte aber den Entscheidungskampf nicht
mehr erleben. Als er im Frühjahr 84 sein Heer nach Illyrien über-
setzen wollte, brach unter den Soldaten eine Meuterei aus, und in
dem wilden Tumulte wurde Cinna erschlagen.

 

Ebene schließenWerkauswahl
 Ebene öffnenDramen
 Ebene schließenProsa-Schriften
  Ebene öffnenDen Schul- und Universitätsjahren zugehörig
  Ebene schließenDie Proberelation
   Verweis zum TextAusführungBd. IV, S. 9
   Verweis zum TextÜberlieferungBd. IV, S. 376
   Verweis zum TextLesartenBd. IV, S. 376
   Verweis zum TextErläuterungenBd. IV, S. 376
  Ebene öffnenÜber die Shakspearo-Manie
  Ebene öffnenAufsätze über Detmold und sein Theater
  Ebene öffnenEtwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe
  Ebene öffnenSelbstrezensionen
  Verweis zum TextDas Theater zu Düsseldorf mit Rückblicken auf die übrige deutsche SchaubühneBd. IV, S. 477
  Ebene öffnenBruchstück einer frühen Fassung
  Ebene öffnenEndgültige Fassung
  Verweis zum TextBeiträge zum 'Düsseldorfer Fremdenblatte'Bd. IV, S. 163
  Ebene schließenTheater-Referate
   Verweis zum TextMichel Perrin. Lustspiel nach Mélesville und Duveyrier von Theodor Hell. Die Neugierigen. Lustspiel von Friedrich Ludwig SchmidtBd. IV, S. 167
   Verweis zum TextKönig Lear. Trauerspiel von Shakspeare Bd. IV, S. 168
   Verweis zum TextKönig Enzio. Trauerspiel von Ernst RaupachBd. IV, S. 206
   Verweis zum TextDer Kammerdiener. Lustspiel von Friederike Kricke-berg. Der Unschuldige muß viel leiden. Lustspiel nach dem Französischen bearbeitet von Theodor HellBd. IV, S. 170
   Verweis zum TextOberon, König der Elfen. Romantische Feenoper von Carl Maria v. WeberBd. IV, S. 171
   Verweis zum TextDas goldene Kreuz. Lustspiel frei nach dem Französischen von Georg Harrys. Die Schleichhändler. Posse von RaupachBd. IV, S. 172
   Verweis zum TextDie schelmische Gräfin. Lustspiel von Immermann. Der Zeitgeist. Posse von RaupachBd. IV, S. 173
   Verweis zum TextMaria Tudor. Drama von Victor HugoBd. IV, S. 174
   Verweis zum TextDer Secretair und der Koch. Lustspiel nach dem Französischen von Carl Blum. Bube und Dame, oder: schwache Seiten. Lustspiel von Karl TöpferBd. IV, S. 176
   Verweis zum TextDie Macht der Verhältnisse. Trauerspiel von Ludwig RobertBd. IV, S. 177
   Verweis zum TextMichel Perrin. Lustspiel nach Mélesville und Duveyrier von Th. Hell. Das Fest der Handwerker. Vaudeville von Louis AngelyBd. IV, S. 179
   Verweis zum TextDie Jäger. Ein l%auml%ndliches Sittengemälde von August Wilhelm IfflandBd. IV, S. 179
   Verweis zum TextLüge und Wahrheit. Lustspiel von Amalie, Herzogin zu Sachsen. Der Schiffscapitain oder die Unbefangenen. Vaudeville von BlumBd. IV, S. 181
   Verweis zum TextDas Räthsel. Lustspiel von Karl Wilhelm Salice Contessa. Die junge Pathe. Lustspiel von Eugène ScribeBd. IV, S. 182
   Verweis zum TextDes Adlers Horst. Romantisch-komische Oper von Karl von Holtei. Musik von Franz GläserBd. IV, S. 183
   Verweis zum TextDer Richter von Zalamea. Schauspiel von CalderonBd. IV, S. 184
   Verweis zum TextDie deutschen Kleinstädter. Lustspiel von August von KotzebueBd. IV, S. 185
   Verweis zum TextBelisar. Romantisches Trauerspiel von Eduard von Schenk. Musik von Johann Nepomuk Freiherrn von PoislBd. IV, S. 187
   Verweis zum TextDie Jäger. Ein ländliches Sittengemälde von IfflandBd. IV, S. 189
   Verweis zum TextKönig Johann. Historisches Schauspiel von ShakspeareBd. IV, S. 190
   Verweis zum TextDie Einfalt vom Lande. Lustspiel von TöpferBd. IV, S. 191
   Verweis zum TextFamilienleben Heinrichs IV. Lustspiel frei nach dem Französischen von Carl Stawinski . Der Doktor und der Apotheker. Possenspiel von RaupachBd. IV, S. 193
   Verweis zum TextDie Reise auf gemeinschaftliche Kosten. Komisches Gemälde frei nach dem Französischen von AngelyBd. IV, S. 196
   Verweis zum TextDie Brüder. Lustspiel nach TerenzBd. IV, S. 198
   Verweis zum TextRichard Löwenherz. Singspiel nach dem Französischen des Michel Jean Sedaine. Musik von André Ernest Modeste GrétryBd. IV, S. 199
   Verweis zum TextMaria Stuart. Trauerspiel von SchillerBd. IV, S. 200
   Verweis zum TextDie Hagestolzen. Schauspiel von Iffland. Mirandolina. Lustspiel frei nach Goldonis Locandiera von BlumBd. IV, S. 201
   Verweis zum TextDes Goldschmidts Töchterlein. Altdeutsches Sittengemälde von Blum. Die K%ouml;nigin von sechzehn Jahren. Drama nach dem Französischen von HellBd. IV, S. 203
   Verweis zum Text Das Käthchen von Heilbronn. Ritterschauspiel von Heinrich von KleistBd. IV, S. 204
    Romeo und Julia. Trauerspiel von Shakspeare
   Verweis zum TextBetrachtungenBd. IV, S. 208
   Verweis zum TextDas Leben ein Traum. Romantisches Schauspiel von CalderonBd. IV, S. 210
   Verweis zum TextOtto von Wittelsbach, Pfalzgraf in Baiern. Trauerspiel von Joseph Marius Johann Nepomuk BaboBd. IV, S. 213
   Verweis zum TextLüge und Wahrheit. Lustspiel von Amalie, Herzogin zu Sachsen. Die Wiener in Berlin. Liederposse von HolteiBd. IV, S. 214
   Verweis zum TextDer Blaubart. Dramatisches Mährchen von Ludwig TieckBd. IV, S. 215
   Verweis zum TextHans Heiling. Romantische Oper von Eduard Devrient. Musik von Heinrich MarschnerBd. IV, S. 217
   Verweis zum TextEin paar BemerkungenBd. IV, S. 227
   Verweis zum TextDes Dichters Herz von H. NeumannBd. IV, S. 224
   Verweis zum TextNorbert BurgmüllerBd. IV, S. 225
   Verweis zum TextBerlinischesBd. IV, S. 226
    Betrachtungen
   Verweis zum TextKonradBd. IV, S. 229
   Verweis zum TextAnmerkungenBd. IV, S. 506