Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. I, S. 644 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. I, S. 644]

 


aber auch Freie gab es, die es werden wollten. Sie waren in
Schulen unter einem Fechtmeister vereinigt.
Verweis zum Text S.316, Z.2: Das Prokonsulat: Zur Zeit der Republik die Stellung
des nach der Verwaltung eines Konsulats in der Provinz fungie-
renden Statthalters, der zugleich auch der militärische Oberbefehls-
haber der Provinz sein konnte.
Verweis zum Text S.316, Z.20: Quaestor: Finanzbeamter oder Schatzmeister, die
erste Stufe zu den höheren Ämtern. Jedem militärischen Befehls-
haber (außer dem Diktator) war ein Quaestor als Vorstand der
Kriegskasse und des Inventars beigegeben; zugleich war er sein
Vertreter und Vertrauter.
Verweis zum Text S.316, Z.24: dezimieren: Von einem Truppenteile, der sich der
Feigheit oder Meuterei schuldig gemacht hat, jeden zehnten Mann
mit dem Tode bestrafen. Nach Plutarchs Leben des Antonius
bestand die Strafe der Dezimation darin, daß die Mannschaft in
lauter Haufen von zehn Mann eingeteilt und von jedem dieser
Haufen einer, den das Los traf, sein Leben verlieren mußte, den
übrigen aber statt des Korns nur Gerste ausgeteilt wurde. („Bio-
graphien des Plutarchs.“ Mit Anmerkungen von Gottlob Benedict
von Schirach. Th. 8, Berlin & Leipzig 1780, S. 188.)
Verweis zum Text S.317, Z.21: Pannonien: Das Land der im Kern illyrischen,
später wohl nur zum kleinen Teil keltisierten Pannonier, ein Ge-
biet, das im Norden und Osten durch die Donau, im Westen
durch die Gebirge von Noricum (Vorland Italiens südlich der Donau
und östlich vom Inn) begrenzt wurde und im Süden mit einem
schmalen Streifen über die Save reichte.
Verweis zum Text S.317, Z.31: Mars: Auch Māvors, altitalische Gottheit des Krieges.
Verweis zum Text S.318, Z.14: die Chlamys: Den Soldatenmantel. Die ursprüng-
lich griechische Tracht wurde in Rom zur Zeit des L. Scipio und
Sulla eingeführt. Häufig ist bei den antiken Schriftstellern von
der reichen Ausstattung der Chlamys die Rede.
Verweis zum Text S.319, Z.21: Ostia: Roms Hafen an der Tibermündung, der
Hauptstapelplatz für Getreide.
Verweis zum Text S.320, Z.9: Scävola: Träger des Namens Quintus Mucius Scae-
vola sind mehrere für jene Zeit bezeugt. Einer von ihnen, Pontifex
Maximus und Gegner des Appuleius Saturninus, war ein hervor-
ragender Redner und als Jurist der Lehrer Ciceros. Anfang 86
wurde bei der Leichenfeier für Marius ein Mordanschlag auf ihn
verübt. Mucius blieb jedoch auch in den folgenden Jahren während
der Gewaltherrschaft Cinnas und der Volkspartei in Rom. Wohl
sah er für sich ein trauriges Ende voraus, doch wollte er lieber
das Schlimmste erleiden, als in Waffen am Kampfe gegen die
Vaterstadt teilnehmen. Er fiel als vornehmstes Opfer des jüngeren
Marius unter dessen Konsulat im Jahre 82; auf sein Geheiß wurde
er im Tempel der Vesta, in den er geflüchtet war, ermordet. Ob
aber Grabbe hier wie überhaupt an eine bestimmte geschichtliche
Persönlichkeit gedacht hat, ist fraglich.
Verweis zum Text S.320, Z.17: Antonius, der süße Redner: Der als Redner bedeu-
tende Marcus Antonius, geboren 143 v. Chr. Nachdem er im Jahre
113 Quaestor gewesen war, erhielt er als Praetor prokonsularische
Gewalt und Kilikia als Provinz, das heißt den Krieg gegen die

 

Ebene schließenWerkauswahl
 Ebene öffnenDramen
 Ebene schließenProsa-Schriften
  Ebene öffnenDen Schul- und Universitätsjahren zugehörig
  Ebene schließenDie Proberelation
   Verweis zum TextAusführungBd. IV, S. 9
   Verweis zum TextÜberlieferungBd. IV, S. 376
   Verweis zum TextLesartenBd. IV, S. 376
   Verweis zum TextErläuterungenBd. IV, S. 376
  Ebene öffnenÜber die Shakspearo-Manie
  Ebene öffnenAufsätze über Detmold und sein Theater
  Ebene öffnenEtwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe
  Ebene öffnenSelbstrezensionen
  Verweis zum TextDas Theater zu Düsseldorf mit Rückblicken auf die übrige deutsche SchaubühneBd. IV, S. 477
  Ebene öffnenBruchstück einer frühen Fassung
  Ebene öffnenEndgültige Fassung
  Verweis zum TextBeiträge zum 'Düsseldorfer Fremdenblatte'Bd. IV, S. 163
  Ebene schließenTheater-Referate
   Verweis zum TextMichel Perrin. Lustspiel nach Mélesville und Duveyrier von Theodor Hell. Die Neugierigen. Lustspiel von Friedrich Ludwig SchmidtBd. IV, S. 167
   Verweis zum TextKönig Lear. Trauerspiel von Shakspeare Bd. IV, S. 168
   Verweis zum TextKönig Enzio. Trauerspiel von Ernst RaupachBd. IV, S. 206
   Verweis zum TextDer Kammerdiener. Lustspiel von Friederike Kricke-berg. Der Unschuldige muß viel leiden. Lustspiel nach dem Französischen bearbeitet von Theodor HellBd. IV, S. 170
   Verweis zum TextOberon, König der Elfen. Romantische Feenoper von Carl Maria v. WeberBd. IV, S. 171
   Verweis zum TextDas goldene Kreuz. Lustspiel frei nach dem Französischen von Georg Harrys. Die Schleichhändler. Posse von RaupachBd. IV, S. 172
   Verweis zum TextDie schelmische Gräfin. Lustspiel von Immermann. Der Zeitgeist. Posse von RaupachBd. IV, S. 173
   Verweis zum TextMaria Tudor. Drama von Victor HugoBd. IV, S. 174
   Verweis zum TextDer Secretair und der Koch. Lustspiel nach dem Französischen von Carl Blum. Bube und Dame, oder: schwache Seiten. Lustspiel von Karl TöpferBd. IV, S. 176
   Verweis zum TextDie Macht der Verhältnisse. Trauerspiel von Ludwig RobertBd. IV, S. 177
   Verweis zum TextMichel Perrin. Lustspiel nach Mélesville und Duveyrier von Th. Hell. Das Fest der Handwerker. Vaudeville von Louis AngelyBd. IV, S. 179
   Verweis zum TextDie Jäger. Ein l%auml%ndliches Sittengemälde von August Wilhelm IfflandBd. IV, S. 179
   Verweis zum TextLüge und Wahrheit. Lustspiel von Amalie, Herzogin zu Sachsen. Der Schiffscapitain oder die Unbefangenen. Vaudeville von BlumBd. IV, S. 181
   Verweis zum TextDas Räthsel. Lustspiel von Karl Wilhelm Salice Contessa. Die junge Pathe. Lustspiel von Eugène ScribeBd. IV, S. 182
   Verweis zum TextDes Adlers Horst. Romantisch-komische Oper von Karl von Holtei. Musik von Franz GläserBd. IV, S. 183
   Verweis zum TextDer Richter von Zalamea. Schauspiel von CalderonBd. IV, S. 184
   Verweis zum TextDie deutschen Kleinstädter. Lustspiel von August von KotzebueBd. IV, S. 185
   Verweis zum TextBelisar. Romantisches Trauerspiel von Eduard von Schenk. Musik von Johann Nepomuk Freiherrn von PoislBd. IV, S. 187
   Verweis zum TextDie Jäger. Ein ländliches Sittengemälde von IfflandBd. IV, S. 189
   Verweis zum TextKönig Johann. Historisches Schauspiel von ShakspeareBd. IV, S. 190
   Verweis zum TextDie Einfalt vom Lande. Lustspiel von TöpferBd. IV, S. 191
   Verweis zum TextFamilienleben Heinrichs IV. Lustspiel frei nach dem Französischen von Carl Stawinski . Der Doktor und der Apotheker. Possenspiel von RaupachBd. IV, S. 193
   Verweis zum TextDie Reise auf gemeinschaftliche Kosten. Komisches Gemälde frei nach dem Französischen von AngelyBd. IV, S. 196
   Verweis zum TextDie Brüder. Lustspiel nach TerenzBd. IV, S. 198
   Verweis zum TextRichard Löwenherz. Singspiel nach dem Französischen des Michel Jean Sedaine. Musik von André Ernest Modeste GrétryBd. IV, S. 199
   Verweis zum TextMaria Stuart. Trauerspiel von SchillerBd. IV, S. 200
   Verweis zum TextDie Hagestolzen. Schauspiel von Iffland. Mirandolina. Lustspiel frei nach Goldonis Locandiera von BlumBd. IV, S. 201
   Verweis zum TextDes Goldschmidts Töchterlein. Altdeutsches Sittengemälde von Blum. Die K%ouml;nigin von sechzehn Jahren. Drama nach dem Französischen von HellBd. IV, S. 203
   Verweis zum Text Das Käthchen von Heilbronn. Ritterschauspiel von Heinrich von KleistBd. IV, S. 204
    Romeo und Julia. Trauerspiel von Shakspeare
   Verweis zum TextBetrachtungenBd. IV, S. 208
   Verweis zum TextDas Leben ein Traum. Romantisches Schauspiel von CalderonBd. IV, S. 210
   Verweis zum TextOtto von Wittelsbach, Pfalzgraf in Baiern. Trauerspiel von Joseph Marius Johann Nepomuk BaboBd. IV, S. 213
   Verweis zum TextLüge und Wahrheit. Lustspiel von Amalie, Herzogin zu Sachsen. Die Wiener in Berlin. Liederposse von HolteiBd. IV, S. 214
   Verweis zum TextDer Blaubart. Dramatisches Mährchen von Ludwig TieckBd. IV, S. 215
   Verweis zum TextHans Heiling. Romantische Oper von Eduard Devrient. Musik von Heinrich MarschnerBd. IV, S. 217
   Verweis zum TextEin paar BemerkungenBd. IV, S. 227
   Verweis zum TextDes Dichters Herz von H. NeumannBd. IV, S. 224
   Verweis zum TextNorbert BurgmüllerBd. IV, S. 225
   Verweis zum TextBerlinischesBd. IV, S. 226
    Betrachtungen
   Verweis zum TextKonradBd. IV, S. 229
   Verweis zum TextAnmerkungenBd. IV, S. 506