Das Christian-Dietrich-Grabbe-Portal
 
GAA, Bd. I, S. 564 zurück Seite vorwärts

[GAA, Bd. I, S. 564]

 


Verweis zum Text S.94, Z.28: Schlachtreihn: Der Reigen oder Reihen ist zu-
nächst eine in geordnetem Zuge dem Voranschreitenden nach-
folgende Reihe. Wenn das Wort in der Zusammensetzung
'Schlachtreihn' auf die Gruppen der Kämpfenden übertragen wird,
so wird deren Handeln gleichsam als ein Tanz aufgefaßt. Vgl. in
Fouqué's Rittergedicht „Corona“ (Stuttgart u. Tübingen 1814)
Buch 3, Gesang 8, Strophe 17, Vers 1 u. 2:
„Jedoch wer dich, o Tod, im Schlachtenreigen
Sehnsüchtig sucht, den triffst du selten nur!“ (S. 336)
oder die erste Strophe von Georg Herweghs Gedicht „Der sterbende
Trompeter“ (1840):
„Der Teufel, daß ich darniedersank!
Wie werden die polnischen Lanzen,
Wie werden die Schwerter bei anderem Klang
Den Schlachtenreigen nun tanzen?“
(„Werke“, hrsg. von Hermann Tardel, T. 1, Berlin [usw.], Bong
[1909], S. 30.) Das Kompositum 'Vorderreihen' verwendet Grabbe
im „Kaiser Friedrich Barbarossa“.
Verweis zum Text S.111, Z.26: Arguspracht: Nach einer Gestalt der grie-
chischen Mythologie, dem mit übermäßiger Stärke begabten Ar-
gos. Er wird verschieden vorgestellt; nach einigen Nachrich-
ten hatte er vier Augen, nach anderen hundert oder über-
haupt viele, die über den ganzen Leib verteilt seien und von denen
ein Teil immer wache. Daher wurde er von Hera zum Hüter der
in eine Kuh verwandelten Jo bestellt. Hermes aber, der von Zeus
den Auftrag erhalten hatte, die Kuh zu entführen, schläferte ihn
ein und schnitt ihm das Haupt ab, worauf die Göttin dessen Augen
in den Schweif ihres Pfauen versetzte.
Verweis zum Text S.112, Z.21: Hesperus: Abendstern.
Verweis zum Text S.114, Z.8: Aurora: (lat. aus auri hora, die Stunde des Goldes)
bei den Römern die Göttin der Morgenröte (bei den Griechen Eos).
Verweis zum Text S.119, Z.11: Kiölsgebirg: Kjölen oder Kjölengebirge ist
früher in den Lehrbüchern, z. B. in Volgers „Handbuch der
Geographie“ (Abth. 1, 2., stark verm. u. größtentheils umgearb.
Aufl., Hannover, Hahn 1830, S. 536) das Nordländische Gebirgs-
land genannt worden, der mittlere Abschnitt des norwegischen Ge-
birgsrückens. Dieses Kjölengebirge geht vom Südskandinavischen
Hochlande in fast nördlicher Richtung aus, bildet im Stifte Dront-
heim mit seinem Hauptkamme die Grenze gegen Schweden, hält
sich dann aber immer mehr zur Küste, um schließlich auf die
Küsteninseln überzugehen. Aus seiner im ganzen gleichmäßig hohen
Erhebungsmasse treten insbesondere zwei Berggipfel noch beherr-
schend hervor: der 2135 m hohe, von zahlreichen Gletschern um-
gebene Sarjektjacko und der nur 1880 m hohe Sulitelma.
Verweis zum Text S.120, Z.9: Timbuktu: Früher einer der bedeutendsten Handels-
plätze des Sudan, gegen Ende des elften Jahrhunderts von den
Tuareg gegründet.
Verweis zum Text S.120, Z.10: Samarkand: Hauptstadt von Usbekistan, dem
Lande der Usbeken. Dieses von den Tataren abstammende
Volk, das seinen Namen von dem Khan Usbek hatte, wohnte in
Afghanistan am Dshagatai.

 

Ebene schließenWerkauswahl
 Ebene öffnenDramen
 Ebene schließenProsa-Schriften
  Ebene öffnenDen Schul- und Universitätsjahren zugehörig
  Ebene schließenDie Proberelation
   Verweis zum TextAusführungBd. IV, S. 9
   Verweis zum TextÜberlieferungBd. IV, S. 376
   Verweis zum TextLesartenBd. IV, S. 376
   Verweis zum TextErläuterungenBd. IV, S. 376
  Ebene öffnenÜber die Shakspearo-Manie
  Ebene öffnenAufsätze über Detmold und sein Theater
  Ebene öffnenEtwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe
  Ebene öffnenSelbstrezensionen
  Verweis zum TextDas Theater zu Düsseldorf mit Rückblicken auf die übrige deutsche SchaubühneBd. IV, S. 477
  Ebene öffnenBruchstück einer frühen Fassung
  Ebene öffnenEndgültige Fassung
  Verweis zum TextBeiträge zum 'Düsseldorfer Fremdenblatte'Bd. IV, S. 163
  Ebene schließenTheater-Referate
   Verweis zum TextMichel Perrin. Lustspiel nach Mélesville und Duveyrier von Theodor Hell. Die Neugierigen. Lustspiel von Friedrich Ludwig SchmidtBd. IV, S. 167
   Verweis zum TextKönig Lear. Trauerspiel von Shakspeare Bd. IV, S. 168
   Verweis zum TextKönig Enzio. Trauerspiel von Ernst RaupachBd. IV, S. 206
   Verweis zum TextDer Kammerdiener. Lustspiel von Friederike Kricke-berg. Der Unschuldige muß viel leiden. Lustspiel nach dem Französischen bearbeitet von Theodor HellBd. IV, S. 170
   Verweis zum TextOberon, König der Elfen. Romantische Feenoper von Carl Maria v. WeberBd. IV, S. 171
   Verweis zum TextDas goldene Kreuz. Lustspiel frei nach dem Französischen von Georg Harrys. Die Schleichhändler. Posse von RaupachBd. IV, S. 172
   Verweis zum TextDie schelmische Gräfin. Lustspiel von Immermann. Der Zeitgeist. Posse von RaupachBd. IV, S. 173
   Verweis zum TextMaria Tudor. Drama von Victor HugoBd. IV, S. 174
   Verweis zum TextDer Secretair und der Koch. Lustspiel nach dem Französischen von Carl Blum. Bube und Dame, oder: schwache Seiten. Lustspiel von Karl TöpferBd. IV, S. 176
   Verweis zum TextDie Macht der Verhältnisse. Trauerspiel von Ludwig RobertBd. IV, S. 177
   Verweis zum TextMichel Perrin. Lustspiel nach Mélesville und Duveyrier von Th. Hell. Das Fest der Handwerker. Vaudeville von Louis AngelyBd. IV, S. 179
   Verweis zum TextDie Jäger. Ein l%auml%ndliches Sittengemälde von August Wilhelm IfflandBd. IV, S. 179
   Verweis zum TextLüge und Wahrheit. Lustspiel von Amalie, Herzogin zu Sachsen. Der Schiffscapitain oder die Unbefangenen. Vaudeville von BlumBd. IV, S. 181
   Verweis zum TextDas Räthsel. Lustspiel von Karl Wilhelm Salice Contessa. Die junge Pathe. Lustspiel von Eugène ScribeBd. IV, S. 182
   Verweis zum TextDes Adlers Horst. Romantisch-komische Oper von Karl von Holtei. Musik von Franz GläserBd. IV, S. 183
   Verweis zum TextDer Richter von Zalamea. Schauspiel von CalderonBd. IV, S. 184
   Verweis zum TextDie deutschen Kleinstädter. Lustspiel von August von KotzebueBd. IV, S. 185
   Verweis zum TextBelisar. Romantisches Trauerspiel von Eduard von Schenk. Musik von Johann Nepomuk Freiherrn von PoislBd. IV, S. 187
   Verweis zum TextDie Jäger. Ein ländliches Sittengemälde von IfflandBd. IV, S. 189
   Verweis zum TextKönig Johann. Historisches Schauspiel von ShakspeareBd. IV, S. 190
   Verweis zum TextDie Einfalt vom Lande. Lustspiel von TöpferBd. IV, S. 191
   Verweis zum TextFamilienleben Heinrichs IV. Lustspiel frei nach dem Französischen von Carl Stawinski . Der Doktor und der Apotheker. Possenspiel von RaupachBd. IV, S. 193
   Verweis zum TextDie Reise auf gemeinschaftliche Kosten. Komisches Gemälde frei nach dem Französischen von AngelyBd. IV, S. 196
   Verweis zum TextDie Brüder. Lustspiel nach TerenzBd. IV, S. 198
   Verweis zum TextRichard Löwenherz. Singspiel nach dem Französischen des Michel Jean Sedaine. Musik von André Ernest Modeste GrétryBd. IV, S. 199
   Verweis zum TextMaria Stuart. Trauerspiel von SchillerBd. IV, S. 200
   Verweis zum TextDie Hagestolzen. Schauspiel von Iffland. Mirandolina. Lustspiel frei nach Goldonis Locandiera von BlumBd. IV, S. 201
   Verweis zum TextDes Goldschmidts Töchterlein. Altdeutsches Sittengemälde von Blum. Die K%ouml;nigin von sechzehn Jahren. Drama nach dem Französischen von HellBd. IV, S. 203
   Verweis zum Text Das Käthchen von Heilbronn. Ritterschauspiel von Heinrich von KleistBd. IV, S. 204
    Romeo und Julia. Trauerspiel von Shakspeare
   Verweis zum TextBetrachtungenBd. IV, S. 208
   Verweis zum TextDas Leben ein Traum. Romantisches Schauspiel von CalderonBd. IV, S. 210
   Verweis zum TextOtto von Wittelsbach, Pfalzgraf in Baiern. Trauerspiel von Joseph Marius Johann Nepomuk BaboBd. IV, S. 213
   Verweis zum TextLüge und Wahrheit. Lustspiel von Amalie, Herzogin zu Sachsen. Die Wiener in Berlin. Liederposse von HolteiBd. IV, S. 214
   Verweis zum TextDer Blaubart. Dramatisches Mährchen von Ludwig TieckBd. IV, S. 215
   Verweis zum TextHans Heiling. Romantische Oper von Eduard Devrient. Musik von Heinrich MarschnerBd. IV, S. 217
   Verweis zum TextEin paar BemerkungenBd. IV, S. 227
   Verweis zum TextDes Dichters Herz von H. NeumannBd. IV, S. 224
   Verweis zum TextNorbert BurgmüllerBd. IV, S. 225
   Verweis zum TextBerlinischesBd. IV, S. 226
    Betrachtungen
   Verweis zum TextKonradBd. IV, S. 229
   Verweis zum TextAnmerkungenBd. IV, S. 506