| [GAA, Bd. IV, S. 387] den Andeutungen dessen] zuerst seinen Andeutungen daraus den Andeutungen dessen H S.29, Z.12: wünscht] zuerst wünsche daraus wünscht H S.29, Z.13: angegeben] zuerst anggeben daraus angegeben H S.29, Z.13: jene] zuerst sie dies gestr. davor aRl jene H S.29, Z.17: Es] nach H S.29, Z.18: denen] über demselben gestrichenen Worte eingef. H S.29, Z.18: ankämpft] anknüpft D [Lesefehler] S.29, Z.19: weil er] zuerst weil er ihn liebt und verehrt. daraus und zwar weil er ihn liebt und verehrt. daraus und zwar weil er daraus weil er oder sogleich weil er oder: zuerst weil er ihn liebt und verehrt. daraus weil er daraus und zwar weil er oder sogleich und zwar weil er daraus weil er H S.29, Z.19: Dichter] nach Ansatz wohl zu Schriftsteller> H S.29, Z.22: welcher] nach H S.30, Z.1: Lord] darüber die Überschrift Über die Shakspearo -Manie. gestr. H S.30, Z.2: „fashion“] „fashion“ D S.30, Z.3: englischen] zuerst Englischen daraus englischen H S.30, Z.5: Shakspeare] zuerst Shakspear daraus Shakspeare H S.30, Z.9: competenteste ] competenste H [wohl Flüchtigkeitsfehler] S.30, Z.11: nicht] aRl eingesch. H S.30, Z.13: Ich] nicht eingerückt D S.30, Z.15: Miene] nach <Mine> H S.30, Z.16: ist] nach H S.30, Z.16: leichter] leichter, D S.30, Z.18: als] aRl eingesch. H S.30, Z.20 f.: angeblichen] angeblich D S.30, Z.20 f.: des [...] Vorbildes] zuerst dem [...] Vorbilde daraus des [...] Vorbildes H S.30, Z.24: in] zuerst im dies gestr. danach in H S.29, Z.24: Urtheil] danach gestr. noch H S.29, Z.26: rathen,] rathen H S.29, Z.32: II)] II H S.29, Z.33: III)] III H S.29, Z.37: dem] nach mit Ansatz zum i wohl Ansatz zu Zeitalter> H S.31, Z.1: oft] nach oder von> H S.31, Z.2: mit] üdZ eingef. H S.31, Z.2: dem französischen Trauerspiel] zuerst der französischen Tragödie daraus dem französischen Trauerspiel H S.31, Z.3: welche,] welche D S.31, Z.4: Kunst] zuerst Kunsts- daraus Kunst H S.31, Z.7: Klopstoks] Klopstocks D S.31, Z.8: englische] zuerst Englische dies gestr. darüber Englische eingef. daraus englische dies gestr. m. korr. Vwz. aRl ersetzt durch englische H S.31, Z.8: besonders] zuerst zuerst dies gestr. danach vor der folgenden Zeile aRl besonders H S.31, Z.18: im] in D S.31, Z.22: Engländer] zuerst Engländern daraus Engländer H S.31, Z.23: damals] danach gestr. so H S.31, Z.32: Jurisprudenz ] zuerst Rechtsgelahrtheit dies gestr. dafür z. T. aRr Jurisprudenz H S.31, Z.33 f.: Individuen] Indivueduen H [Schreibfehler] S.31, Z.34 f.: nur mittelmäßig begabt] zuerst kaum etwas mehr als geistige Schwächlinge dies gestr. m. korr. Vwz. aRr ersetzt durch nur mittelmäßig begabt H S.31, Z.35: Dargebotene] dargebotene D S.31, Z.40: neue] m. korr. Vwz. aRr eingesch. H S.32, Z.1: Effects] nach wohl mit Ansatz zur Schleife des Schluß-s> H S.32, Z.4: darstellende] nach H Z. 5: einige] zuerst einzelne dies gestr. darüber einige H S.32, Z.6: ihnen] zuerst denselben dies gestr. dafür z. T. aRr ihnen H S.32, Z.7: wirkten] nach wohl Ansatz zu einwirkten> H S.32, Z.9: ältern] älteren D S.32, Z.12: Diderot-lessingischen] diderot-lessingischen D S.32, Z.13: den] üdZ eingef. H S.32, Z.17: Raschheit] zuerst Jachheit dies gestr. m. korr. Vwz. aRr ersetzt durch Raschheit H S.32, Z.21: stets] zuerst immer dies gestr. davor aRl stets H S.32, Z.21: |
| |