| [GAA, Bd. I, S. 353] Zu den in Masse andringenden Flüchtigen Recht! weichet, wanket, reißet aus, wenns sein muß, Allein ermüdet, ermüdet nicht, Und kehret endlich immer wieder um! 5Er zieht sich mit ihnen zurück Bei den römischen Triariern. Sie ruhen, die Lanze in der Faust, in ihrer gewöhnlichen StellungSulla tritt mit Hortensius auf und deutet auf sie Da sind sie gelagert, wie hingeschmiedet, das Knie an die Erde 10 gedrängt, als wenn es darin Wurzel schlagen sollte, sich mitten im Gefechte um nichts bekümmernd, für alles taub, bloß auf das Kommandowort achtend. — Sie sollen heute die Ehre haben, den Kampf zu entscheiden.Hortensius Der ist entschieden; Mithridates räumt keu- 15 chend und atemlos das Feld.Sulla Du kennst ihn schlecht; er kommt zurück. Hortensius So ist er nicht zu vertilgen!Sulla Es ist mit seinen leichten Geschwadern, und vielleicht auch mit ihm selbst, wie mit dem Drecke: man kann 20 ihn wohl zertreten, aber nicht zerstören, weil der Kot unter der Vernichtung schon weg ist.Hortensius Du verachtest ihn doch wohl zu sehr. Sulla Im Gegenteil, ich fürchte, daß er sich plötzlich wendet, und die Vordersten, die ihm nachsetzen, in die Pfanne 25 haut. — Geh also, und halt ihren Mut in Zaum und Gebiß.Hortensius Ich eile. Ab Sulla Das Geräusch dieses Tages will mir dennoch den Cajus Marius nicht aus dem Sinn jagen: er ist ein alter 30 Riese, der zwar steif und ermattet sein mag, aber nichts- destoweniger die Stärke von Nationen in seinen Gliedern trägt.Hortensius zurückkehrend Es ist geschehn wie du vermutetest! 35Waffenlose Soldaten stürzen herein Der Feind erneut den Angriff mit rasch an- Geschürtem Feur: sein König, mit Weit vorgequollnem Aug, den linken Arm Nach Sonnenuntergang, wo Rom liegt, streckend, 40Und in der rechten Hand ein funkelnd Schwert |
| |